Die marmornen Träume, Tropen Verlag,
26 €, 780 Seiten
Jean-Christophe Grangé wird international als Meister der französischen Spannung bezeichnet. Mit Büchern wie “Die purpurnen Flüsse“ und „Der Flug der Störche“ hat er Krimis mit Sogwirkung geschrieben, die meist auch verfilmt wurden.
Dieser historische Berlin-Thriller beginnt 1936, während die Welt dem Zweiten Weltkrieg entgegen steuert und sich die Nazi-Elite zum Champagner im Adlon trifft. Eine auf drastische Weise ermordete Frauenleiche wird im Park gefunden und die Tatspuren beweisen den Ermittlern, dass der Täter aus den höchsten Kreisen der Führung kommen muss. Ein bekannter Psychoanalytiker, eine Psychiaterin und ein SS-Offizier werden in diese Mordgeschichte aus den verschiedensten Gründen hineingezogen und versuchen, den Mord zu klären.
Ein tiefschwarzer Thriller um die Deutsche Geschichte, nichts für schwache Nerven!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Mitglied des Vorstands FuF
Daniel Glattauer, Die spürst du nicht, Zsolnay Verlag, 25 €
Der Autor der erfolgreichen E-Mail-Romane „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“, spricht hier das Thema Flüchtlingskrise und unsere Gesellschaft an.
In der Toskana teilen sich zwei wohlhabende Familien in den Sommerferien eine Villa mit Pool. Die 14jährige Tochter der einen Familie wollte unbedingt ein Mädchen aus ihrer Klasse, das mit den Eltern aus Mogadischu geflüchtet ist, mitnehmen und ihr in den Ferien das Schwimmen beibringen. Gleich am ersten Abend ertrinkt das Mädchen im Pool, wo sie unbemerkt noch einmal reingegangen ist.
Von der Presse wird dieser tragische Unfall von allen Seiten beleuchtet. Man wird sich wundern, wie diese Sache ausgeht!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters,
Mitglied des Vorstands FuF
Andreas Eschbach,
Der schlauste Mann der Welt,
Lübbe Verlag, 22 €
„Heute ist der letzte Tag meines Lebens“, denkt Jens Leunitz, während er auf der Terrasse eines Luxushotels sitzt und seine phantastische Lebensgeschichte in einen Computer eingibt.
Gleich wird ihm ein üppiges Frühstück serviert, so, wie er es seit fast vierzig Jahren gewohnt ist. Lachs, Schinken, frische Brötchen, eine Schale Obst und ein Glas Champagner. Wie hat er sich dieses Leben verdient, obwohl er sich selbst für faul hält, keine Begabungen oder besonderen Fähigkeiten hat und sich fast sein ganzes Leben lang nur um seine persönlichen Bedürfnisse gekümmert hat.
Genau einmal hat er in seinem Leben einen tollen Treffer gelandet, der ihm ermöglichte, ein ausschweifendes Leben zu führen und die große Welt des Luxus zu genießen.
Vielleicht können wir hier ja noch etwas dazulernen!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Arno Geiger, Das glückliche Geheimnis, Hanser Verlag, 25 €
Hier gibt der österreichische Romanautor ganz persönliche und emotionale Dinge aus seinem Leben preis, mit deren Hilfe er nicht zuletzt zum erfolgreichen Schriftsteller geworden ist.
Vor Jahren begann er, früh am Morgen mit dem Fahrrad unterwegs, die Papiercontainer seiner Heimatstadt Wien zu durchsuchen. Immer auf der Suche nach weggeworfenen Büchern, Briefen, Fotos und Tagebüchern.
Teilweise verkaufte er die gefundenen Sachen auf Flohmärkten und Auktionen und lebte von den Verkäufen. Manchmal sind richtige Schätze dabei, in erster Linie aber benutzt er die Geschichten anderer Menschen, um sein eigenes Leben besser verstehen zu können.
Diese gefundenen Geheimnisse haben für ihn eine magische Anziehungskraft. Jetzt erzählt er davon mit viel Witz und Einfühlungsvermögen und aus diesem Stoff wird Literatur!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Jean-Baptiste Andrea, Von Teufeln und Heiligen, btb Tb, 12 €
In Frankreich war dieser Roman in den letzten Monaten das Lieblingsbuch der BuchhändlerInnen, ich kann es nur bestätigen, es liest sich toll!
Auf den Pariser Bahnhöfen spielt ein alter Mann auf dem Klavier, nicht des Geldes wegen, sondern weil er auf eine Frau wartet, die seine große Liebe ist. Irgendwann hofft er, wird sie vorbeikommen. Kennengelernt hat er sie vor vielen Jahren in einem Waisenhaus, wo die Kinder, unter scheinheiligen Priestern die Hölle erlebten und sich nur durch Freundschaft und Liebe untereinander retten konnten.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Charlotte Roth, Die Wintergarten-Frauen, Der Traum beginnt, Droemer Verlag Tb 14,99 €
Dies ist der erste Band einer neuen Reihe der Autorin über starke Frauen in den 1920er Jahren in Berlin.
Das Varieté „Wintergarten“ bringt alles auf die Bühne, was das Herz begehrt, Kabarett, Musik, Tanz und Zauberei. Auch die junge Nina von Veltheim, aufgewachsen in der Provinz, ist fasziniert und wünscht sich nichts sehnlicher, als dort einmal Regie führen zu dürfen. Sie setzt alles daran, sich diesen Traum erfüllen zu können. Sie zieht aus der Uckermark nach Berlin und findet schnell Freundinnen und einen Kreis von jungen Künstlern, die mit ihr den Traum vom Theater verwirklichen wollen.
Trotz anfänglichem naiven Optimismus, Armut, Hunger und Wohnungsnot, sieht es so aus, als würde diese bunt zusammen gewürfelte Künstlerclique ihren Weg machen.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Martin Mosebach, Taube und Wildente, DTV Verlag, 24 €
Dieser neue Roman des Bestsellerautors erzählt die Geschichte einer Ehe und eines Gemäldes aus dem 19. Jahrhundert, dessen Motiv eine Taube und eine Wildente ist.
Im Landhaus der Familie in der Provence hängt es seit Jahrzehnten, aber plötzlich wird es zum Mittelpunkt eines Ehestreits. Ruprechts Frau Marjorie hat es von ihrem Großvater geerbt und will das Gemälde verkaufen, um mit dem Geld das marode Dach des Landhauses zu sanieren, während ihr Ehemann, für den es plötzlich eine wichtige Bedeutung bekommen hat, es behalten will.
Wie sich dieses Problem lösen lässt, wird hervorragend und mit großer Spannung bis zum Schluss erzählt!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Pascale Quiviger, Eckstein,
Verlag Atlantis, 20 €
Prinz Tibald aus dem kleinen Königreich Eckstein segelt mit seiner Mannschaft zwei Jahre durch die südlichen Meere. Neben vielen Schätzen aus den fernen Ländern befindet sich eine Frau auf dem Schiff, die sich als blinde Passagierin an Bord geschlichen hat, um dem Sklaventum in ihrem Land zu entkommen.
Schnell stellt der Prinz fest, dass sie nicht nur klug und schön ist, sondern auch gut mitarbeiten kann und auftretende Probleme geschickt löst. Er möchte sie mitnehmen auf sein Schloss, wo sein skrupelloser Bruder auf ihn wartet und selbst König werden möchte. Bis dahin ist es noch ein mühsamer Weg und es lauern zahllose Gefahren.
Diese phantastische Abenteuer-Saga ist für Leser von 12-99 Jahren ein wahres Vergnügen. Witzige Dialoge und irre Ideen in der Handlung machen daraus einen großen Spaß!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Melzer, Lea,
Du, ich hab nachgedacht,
Piper Taschenbuch, 15 €
In diesem unterhaltsamen Roman versuchen vier Freundinnen, die Liebe und Beziehungen in ihrem Leben gar nicht erst kompliziert werden zu lassen!
Als Jugendliche haben sie bereits eine Vereinbarung getroffen, dass sie sich nie von Männern abhängig machen. Sie treffen sich alle fünf Jahre zum großen Schlussmachen, damit man auch ganz sicher ist, dass alle dabeibleiben.
Bis jetzt hat es gut geklappt. Doch an diesem Wochenende droht der Pakt zu brechen und das Thema Liebe und Partnerschaft muss neu überdacht werden!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Joshi Alka, Die Hennakünstlerin,
Harper Collins, Tb 13 €
In den 1950er Jahren flieht die siebzehnjährige Inderin Lakshmi aus ihrer gewaltsamen Ehe in die Großstadt nach Jaipur. Sie muss ich alleine durchschlagen und hat mit ihrem Können in der Kunst der Hennamalerei und ihrer Willenskraft langsam Erfolg bei den reichen Damen.
Hier erfährt sie auch so manches Geheimnis aus der wohlhabenden Gesellschaft, muss aber über ihre eigene Herkunft schweigen. Als ihr Mann sie findet, bringt er ihre dreizehnjährige Schwester mit, von der sie bisher nichts wusste, da sie auch den Kontakt mit ihren Eltern abgebrochen hatte. Sie nimmt sie bei sich auf und muss nun ihr Leben nochmal neu planen.
Dieser fesselnde Roman schildert die Rolle der Frau in der indischen Gesellschaft und unterhält auf spannende Art und Weise!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Wolf Harlander, Schmelzpunkt, Rowohlt TB,
512 Seiten, 17 €
Der Inuk Nanoq führt in Grönland Touristen durch das Eis und bemerkt immer öfter seltsame Dinge! Verendete Fische und schmelzende Gletscher bereiten ihm Sorgen und verändern das Leben in der Arktis.
Eine Polarforscherin, die von ihrem deutschen Institut dorthin geschickt wird, untersucht mit ihm diese Ereignisse und macht furchtbare Entdeckungen auf Island und im Polargebiet.
Dieser actiongewaltige Ökothriller ist spannend und informativ zugleich!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Franziska Fischer,
In den Wäldern der Biber,
Dumont Verlag, 22 €
Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund, steht Alina plötzlich ohne Wohnung da und weiß nicht, wohin. Auch ihr Job in Frankfurt, den sie nie gerne ausgeübt hat, gefällt ihr nicht mehr und sie fährt spontan zu ihrem Großvater in ein kleines Dorf in Brandenburg.
Hier, in ländlicher Idylle, die sie als Kind erlebt hat, will sie nachdenken, wie ihr Leben weitergehen soll. Obwohl sie ihren Großvater lange nicht gesehen hat, fühlt sie sich in seinem Haus am Waldrand, dem Leben auf dem Dorf und der umliegenden Natur sofort heimisch.
Als sie dann auch noch ihre Freunde von früher wiedersieht, entdeckt sie, was ihr im Leben wirklich wichtig ist.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Judith W. Taschler
Über Carl reden wir morgen
Zsolnay Verlag, 24 €
Dieses Familiendrama über drei Generationen vereint spannend alle Elemente eines Liebes- und Heimatromans sowie später auch eines Kriegs- und Auswandereromans.
Er spielt in Wien und im Mühlviertel, in der Heimat der Autorin, und spiegelt das karge Leben auf dem Land und das harte Los der Menschen damals. Vor allem die Frauen werden sehr einfühlsam beschrieben, prägen sie doch stark das Schicksal der Müllerfamilie.
Im Winter 1918 steht plötzlich Carl, der Sohn und Bruder, den man im Krieg gefallen wähnte, plötzlich wieder vor der Tür. Sogar sein Zwillingsbruder Eugen, der nach Amerika ausgewandert ist, kommt daraufhin zurück, um ihn zu sehen. Die Leute im Dorf dürfen davon nichts erfahren und es ist abenteuerlich zu lesen, wie die Familie damit umgeht.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Hanya Yanagihara, Zum Paradies,
Claassen Verlag, 30 €
Der neue, ca. 900 Seiten starke Roman der Autorin des vielbeachteten Vorgängers „Ein wenig Leben“, ist wieder ein mitreißender, spannender Roman für Leser mit viel Geduld geworden. Diesmal geht es um drei Jahrhunderte Amerikanische Geschichte, beginnend in 1893, weiter geht es in 1993 und endet in 2093.
Hier wird die mögliche Zukunft und das tägliche Leben der Gesellschaft dieser Zeit mit viel Erfindungskraft, Phantasie und einem außergewöhnlichen Sprachtalent beschrieben. Und alle Generationen sind auf dem Weg zu ihrem Paradies!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Chris Whitaker, Von hier bis zum Anfang, Piper Verlag, 22 €
In einer Kleinstadt in Kalifornien wurde vor 30 Jahren ein fünfjähriges Mädchen mit dem Auto angefahren und verstarb.
Nun kommt der angebliche Mörder aus der Haft nach Hause und wird von den Bürgern mit gemischten Gefühlen beäugt. Die 13 jährige Duchess kümmert sich um ihre depressive Mutter, die den Tod ihrer kleinen Schwester mit Drogen, Alkohol und Männern zu überwinden versucht.
Nach und nach erfährt man Dinge aus der Vergangenheit, die die ganze Geschichte in einem anderen Licht zeigen.
Die Leser des Bucherfolgs vom letzten Jahr „ Der Gesang der Flusskrebse“, dürfen sich freuen und werden über diesen anrührenden Roman begeistert sein!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Richard Osman, Der Mann, der zweimal starb, List Taschenbuch, 16,99 €
Auch der 2. Krimi über den Donnerstags- mordclub ist ein Knaller, schließlich geht es um 20 Millionen in Diamanten, die einem der amerikanischen Mafia nahestehenden Gangster gestohlen wurden.
Die Spürnasen aus der Seniorenresidenz schalten sich nun ein. Allen voran Dame Elizabeth, die ehemalige MI5 Mitarbeiterin, die mit ihren vier rüstigen Freunden schon so manchen Fall geknackt hat. Mit schwarzem Humor und typisch britischer Distinguiertheit wird aus diesem Krimi ein Mordsspaß!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm:
Von Menschen mit Mut zum Neuanfang.
Westend Verlag, 18 €
Die bekannte, mit vielen Preisen ausgezeichnete Rundfunkmoderatorin, lädt seit 2008 interessante Menschen in ihre Sendung „Sonntagsfragen“ beim WDR2 Rundfunk ein.
Mit vielen „schrägen Vögeln“ hat sie sich eine Stunde lang unterhalten und es kamen viele originelle und beeindruckende Gespräche dabei heraus. Berühmte Personen wie Cornelia Funke oder Hape Kerkeling, ein Bestatter, ein U-Boot Kommandant, oder eine Fremdenführerin, die Krippenführungen im Advent in Kölner Kirchen anbietet, jedem entlockt sie die Geschichte ihres Lebens.
Hier können wir nun viele dieser Gespräche lesen und vielleicht findet jeder für sich die Antwort auf die Frage: Soll mein Leben so weitergehen wie bisher oder soll es anders werden?
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Crossroads, Jonathan Franzen, Rowohlt Verlag, 832 Seiten, 28 €
Der Autor hat bereits 2001 mit „Korrekturen“ einen überaus erfolgreichen Roman über eine amerikanische Familie geschrieben. Mit seinem neuen Roman „Crossroads“ nun, beschreibt er das Leben der evangelischen Pastorenfamilie Hildebrandt, die in einem fiktiven Vorort von Chicago lebt.
Erzählt wird der Roman aus dem Blickwinkel der jeweiligen Familienmitglieder, des Pfarrers Russ Hildebrandt, seiner Frau und den vier heranwachsenden Kindern der Familie. Der Vater möchte sich am liebsten von seiner Frau trennen. Seine Frau betrügt ihn, hat schreckliche Dinge aus der Zeit vor der Ehe verschwiegen. Der älteste Sohn gibt heimlich sein Studium auf und meldet sich bei der Army für Vietnam. Die Tochter verliebt sich in einen Musiker und der jüngere Bruder verkauft heimlich Drogen an Siebtklässler.
Nur der Kleine ist noch ganz friedlich. Den Vater nennen die älteren Kinder hinter seinem Rücken „Hochwürden“.
Der Titel “Crossroads“, bezeichnet auch die Situation der Familie. Jeder meint, nun irgendetwas Neues beginnen zu müssen. Von der Kritik schon mit den „Buddenbrooks“ verglichen, schafft der Autor es, auf 800 Seiten faszinierend und anrührend zu erzählen!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Bernhard Schlink, Die Enkelin,
Diogenes Verlag, 25 €
Das Ehepaar Birgit und Kaspar lebt wohlsituiert in Berlin. Als Kaspar eines Abends nach Hause kommt, findet er seine Frau tot in der Badewanne.
Vor vielen Jahren ist sie zu ihm in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Um ihren Tod verstehen zu können, forscht er in ihrer Vergangenheit und stellt fest, dass sie alle ihre Geheimnisse über das Leben im Osten für sich behalten hat.
Er fährt in ihre Heimat und stößt auf eine völkische Gemeinschaft auf dem Land, bei der ein junges Mädchen lebt, dass seine Enkelin sein könnte.
Trotzdem ihre Welten nicht unterschiedlicher sein könnten, nimmt er sie für einen Urlaub mit nach Berlin, um sie kennenzulernen.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Alina Bronsky, Barbara stirbt nicht
Kiepenheuer&Witsch Verlag, 20 €
Die hochgelobte Autorin des Buches „Scherbenpark“, das 2009 erschien, hat nun einen urwitzigen, liebenswerten und zugleich bitterbösen Roman über eine langjährige Ehe geschrieben. Plötzlich ist alles anders, als Barbara Schmidt morgens nicht aus dem Bett aufsteht und Walter keinen Kaffee bekommt.
Sie sind über fünfzig Jahre verheiratet, nie hat Walter auch nur den kleinen Finger gerührt, höchstens mal den Hund ausgeführt. Er weiß überhaupt nichts über Hausarbeit, alles war selbstverständlich Frauensache, auch mit seinen Kindern versteht er sich nicht. Nun muss der unverbesserliche Pascha alles mühsam lernen, er fungiert als Pfleger für seine Frau, als Hausmädchen und als Koch.
Aber er erfährt nun, was seine Frau ihm bedeutet und was er alles in seinem Eheleben verpasst hat.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Cynthia D´Aprix Sweeney
Verlag Klett-Cotta, 22 €
Über zwanzig Jahre glücklich verheiratet ist das Schauspieler-Ehepaar Flora und Julian, als Flora hinter ein Geheimnis kommt, das alles verändert.
Beim Aufräumen in der Garage findet sie in einem Karton mit alten Fotos den Ehering von Julian, der ihn vor Jahren angeblich beim Baden in einem See verloren hat.
Am liebsten möchte sie ihn gleich zur Rede stellen, aber es ist der Abend vom Highschool-Abschluss ihrer Tochter Ruby und den möchte sie nicht verderben.
In Gedanken geht sie ihre Ehejahre mit allen Freundschaften und Bekanntschaften durch und versucht, eine Lüge in ihrer Beziehung zu entdecken.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Johanna Adorján,
Ciao, KiWi Verlag 20 €
Dieser clever geschriebene Roman zeigt die Gesellschaft der Gegenwart und ihre Spielregeln auf unterhaltsame, komische und trotzdem ernsthafte Weise .
Der Journalist Hans, einst ein gefragter Zeitungsmann, bekommt von seiner Frau den Tipp, doch einmal über die junge und in allen Medien gefragte Feministin Xandi ein Porträt zu schreiben. Ohne groß Informationen einzuholen, macht er mit ihr einen Interview-Termin aus. Schließlich hat er bereits viele Promis und Lokalgrößen getroffen und mit jungen Frauen kommt er immer bestens aus!
Aber das Treffen mit ihr führt ihm seine heutige Bedeutungslosigkeit vor Augen und wie weit er vom Zeitgeist und dem wirklichen Leben entfernt ist.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Andrea di Stefano, Buona Notte
Ein Lago-Maggiore -Krimi,
Fischer-Scherz TB 14,99€
Der Ex-Polizist und Zeugenschützer Lukas Albano Geier hat sich in Italien ein neues Leben geschaffen.
Er wohnt in einem alten Turm, den er nach und nach saniert, am Lago Maggiore, macht nun Musik in seinem kleinen Studio und ist sogar erfolgreich damit. Bis eines Morgens sein Gitarrist und Kumpel aus alten Zeiten tot im Studio liegt.
Weil die Polizei und seine ehemalige Flamme Cristina Conte sich nicht gleich um den Fall kümmern, stellt er selbst Nachforschungen an und merkt schnell, dass die Lösung des Falles in seiner Vergangenheit liegt.
Endlich mal ein Sommerkrimi, der spannend auch Land und Leute schildert!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Juli Zeh, Über Menschen
Luchterhand Verlag, 22€
Dora und Robert leben schon seit Jahren zusammen in Berlin, sie als Werbetexterin in einer Agentur, er bei einer Tageszeitung als politischer Journalist. Alles läuft gut, bis Corona kommt und Robert mit ihr nur noch über Umweltthemen sprechen will und als „Missionar“ auftritt, der sie „bekehren“ will. Dora, die seine Meinung nicht in allem teilt, rafft ihre Ersparnisse zusammen und kauft ein kleines Häuschen in Brandenburg, arbeiten im Home Office kann sie hier genauso gut und man lässt sie in Ruhe. Sie lernt die Menschen hier kennen, anscheinend wählen alle AfD und ihr direkter Nachbar ist der „Dorfnazi“.
Bei genauerem Kennenlernen ist er aber gar nicht so schlimm und es kommt so etwas wie Sympathie auf. Ihr großstädtisches Weltbild wankt und sie stellt fest, dass hier alle Menschen sehr verschieden sind, aber tolerant miteinander leben können und sich auch mal gegenseitig helfen. Dieser neue Roman, ist flüssig, mit viel trockenem Humor auch zu unserer aktuellen Corona-Situation geschrieben und regt unsere Gedanken an!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Thommie Bayer
Das Glück der Mutter
Piper Verlag 22 €
Der Schriftsteller Phillip Dorn fährt einige Jahre nach dem Tod seiner Mutter in die Toskana, um sich alle Plätze noch einmal anzuschauen, wo sie früher zusammen gewesen sind. Dabei fallen ihm viele Geschichten ein, die ihm seine Mutter, ohne das er richtig hingehört hat, so erzählt hat.
Er mietet sich für einige Wochen ein romantisches Anwesen mit Pool, erkundet die Gegend und genießt die kulturellen und kulinarischen Angebote Italiens. Unverhofft macht er auch Bekanntschaft mit seiner Vermieterin, die gleich nebenan in der Villa wohnt und nachts in seinem Pool schwimmen geht. Bei Wein und nächtlichen Imbissen führen sie intensive Gespräche über ihr Leben.
Zurück in Deutschland, muss Phillip erkennen, dass er einige Dinge im Leben seiner Mutter nie erfahren hat. Der Autor versteht es, humorvoll und mitreißend zu erzählen und endet mit einer Überraschung!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Joel Dicker
Das Geheimnis von Zimmer 622
Piper Verlag, 25 €
Dieser 4. Roman des Autors von „Die Wahrheit über den Fall Henry Quebert“, mag Sie ärgern oder faszinieren, spannend und ungewöhnlich ist dieser „Roman im Roman im Roman“ auf jeden Fall! Dem Erzähler fällt im vornehmen „Hotel Palace“ in Verbier in den Schweizer Alpen fest, dass es ein Zimmer 622 nicht gibt.
Bei Nachfragen beim Personal und beim Direktor stößt er auf einen ungelösten Mordfall, der sich vor 15 Jahren hier abgespielt hat. Aber wer war das Todesopfer? Offensichtlich sind die Besitzer einer noblen Privatbank in dieses Gewirr von Macht, Geld, Liebe und Mord verwickelt. Oder ist am Ende alles ganz anders?
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Benjamin Myers
Offene See
Dumont Verlag, 20 €
Im Jahr 1946 ist der Krieg zu Ende, Robert ist 16 Jahre alt und hat endlich die Schule beendet. Seine Familie erwartet, dass er seinem Vater ins Bergwerk folgt, aber Robert will in die Weite, etwas entdecken. So zieht er, nur mit einem Rucksack, hinaus in die Natur, lebt von Gelegenheitsarbeiten auf Bauernhöfen und streift durch das Heideland und die Wälder Nordenglands, sieht Moore und Berge, Pflanzen und Tierarten, die ihn begeistern. Bis er auf ein kleines Cottage trifft, das von einer unkonventionellen Künstlerin bewohnt wird.
Sie bewirtet ihn großzügig und bietet ihm an, gegen kleine Reparaturarbeiten eine Weile hier zu wohnen. Durch sie lernt er auch, das Leben zu genießen, lernt Poesie und Genuss kennen, all dies in einer auch für den Leser faszinierenden Sprache!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
John Boyne
Die Geschichte eines Lügners
Piper Verlag, 24 €
Der junge und gutaussehende Maurice Swift jobbt in Berlin in einem Lokal als Kellner. Eigentlich möchte er ein berühmter Schrift-steller werden, aber dazu fehlen ihm die Geschichten. Per Zufall kommt er mit einem Gast in Kontakt, der gerade mit einem großen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Vom Literaturtrubel gelangweilt, gefällt ihm der Charme und das Interesse von Maurice an allem, was er sagt. Er bietet ihm an, ihn auf seine Lesereise durch Europa zu begleiten. Gut bezahlt natürlich! Unterwegs kommen sie sich näher und der Autor erzählt Maurice seine Lebensgeschichte und verrät ihm ein Geheimnis.
Nun hat Maurice endlich einen tollen Romanstoff, schreibt das Buch und wird als Autor gefeiert. Dass mit dieser Veröffentlichung eines brisanten Geheimnisses eine Karriere beendet wird, ist ihm egal. Er sucht schon weiter nach dem nächsten Stoff…
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Volker Kutscher
Olympia
Piper Verlag, 22€
Dies ist der achte Band der Krimireihe um Gereon Rath, die unter dem Titel „Babylon Berlin“ auch als Fernsehserie sehr erfolgreich war.
Der aktuelle Band spielt in Berlin im Jahr 1936, die Stadt ist geprägt von den olympischen Ringen und den Hakenkreuzflaggen. Die Welt ist zu Gast in Deutschland, sogar Sportler aus den USA sind anwesend.
Gereon Rath bekommt den Auftrag, einen Todesfall eines Amerikaners schnellstmöglich und ohne Aufsehen aufzuklären, damit die Harmonie der Spiele nicht gestört wird. Dabei geraten er und seine Frau Charly selbst in die Machenschaften der SS. Neben dem Krimi erfährt man hier auch ein Stück Zeitgeschichte!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Judith Merchant, Die Lügen jener Nacht
Knaur Tb 10,99 €
Mimi hat zehn Jahre mit ihrem Freund in Schottland gelebt, als sie von ihren Freundinnen aus der Bonner Studentenzeit zu einer Hochzeit eingeladen wird. Eigentlich will sie gar nicht dahin, sie hat damals bewusst alle Kontakte zu früher vernachlässigt, aber die Umstände ergeben es dann doch so. Sie wird herzlich aufgenommen und fühlt sich bald wieder beliebt wie früher.
Doch nach einer wilden Junggesellinnenparty nachts im Römerbad, passiert etwas Furchtbares. Am nächsten Morgen soll die Hochzeit sein, aber der Bräutigam wird tot aufgefunden und die Braut ist verschwunden.
Mimi hat einen Blackout nach dieser Nacht und fragt sich, ob ihre Freundinnen nicht ihre Feindinnen sind und man sie nur eingeladen hat, um ihr den Mord anzuhängen?
Endlich mal ein Thriller einer deutschen Autorin, mit vielen spannenden und unerwarteten Wendungen!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Ellen Berg
Willst du Blumen? Kauf dir welche!
Aufbau TB 12,99 €
Lena glaubt an Romantik – und an Bücher! Sie kennt sämtliche Dialoge aus Liebesromanen auswendig und wendet sie auf witzige Art und Weise an! Damit ihr kleiner Buchladen überlebt, lädt sie den Dating-Experten Benjamin mit seinem Bestseller „Die ultimative Liebesformel“ zu einer Lesung ein.
Natürlich gelingt es dem attraktiven Autor mit seinem Charme, alle Zuhörerinnen zu betören. Sogar die skeptische Lena, die bisher nur Pech mit Männern hatte, verführt er zu einem Selbstversuch, der aber ganz anders endet, als beide erwarten! Mal was Lustiges!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Natasha Lester
Die Bilder der Frauen
Aufbau TB | 12,99 €
Mit diesem spannenden neuen Roman der Autorin von „Kleider der Frauen“, können Sie sich wunderbar in den Herbst hinein schmökern!
Er spielt auf zwei Ebenen: Er beginnt in Paris im Jahr 1942, historisches Vorbild ist die bekannte Fotojournalistin Lee Miller, die im 2. Weltkrieg für die amerikanische Vogue Reportagen an der Front machte. Im Heute soll eine junge Kunsthändlerin die Fotos einer unbekannten Fotografin in Frankreich für eine Ausstellung in Australien sortieren.
Viele Ereignisse sind authentisch belegt, man findet bekannte Namen der Zeitgeschichte und auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Rolf Lappert
Das Leben ist ein unregelmäßiges Verb
Hanser Verlag, 32 €
Im Jahr 1980 entdecken die Behörden in einer Aussteiger-Kommune auf dem Land vier Kinder, die versteckt vor der Welt, dort aufgewachsen sind.
Ähnlich wie in den amerikanischen Amish-Familien, wussten sie nur, was ihnen die „Alten“ erzählten und hatten kein Bild von der Wirklichkeit draußen. Nun werden sie getrennt, leben in Pflegefamilien und Internaten und fühlen sich hier total verloren.
In dem, fast 1000 Seiten starken Roman, erzählt jedes Kind seine Geschichte und der Leser erlebt dessen Gefühlswelt in unglaublichen Geschehnissen und phantasievoll erzählten Szenen hautnah mit!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Victoria Mas, Die Tanzenden
Piper Verlag, 20 €
Die französische Autorin erzielte mit diesem gut recherchierten Roman über die Zustände in der „Salpêtrière“ im Jahr 1880 einen großen Erfolg!
In diese Frauen-Psychiatrie in Paris wurden teilweise Frauen entsorgt, die nicht in das gesellschaftliche Schema ihrer Familien passten. Einmal hier gelandet, kam keine je heraus. Am Schicksal von drei Frauen erfahren wir, wie im 19. Jahrhundert mit Patientinnen in der Psychiatrie umgegangen wurde.
Einmal im Jahr wurde der „Ball der Verrückten“ veranstaltet, ein gesellschaftliches Ereignis für „tout Paris“. Hier durften auch die Frauen als Tänzerinnen auftreten und sich kostümiert und wild geschminkt dem neugierigen, skandalheischenden Publikum zeigten.
Ein mitreißender und spannend erzählter Roman!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Ein Wort, um dich zu retten
Pendo Verlag, 16,99 €
Musso, Frankreichs meistgelesener Autor von Romanen, die eine Mischung von Thriller und Liebesroman bieten, hat diesmal sein vielleicht packenstes Buch geschrieben!
Der gefeierte Autor Nathan hörte vor 20 Jahre plötzlich auf zu schreiben und zog sich zurück auf eine kleine Insel, die vor Frankreich liegt.
Eine Journalistin findet heraus, wo er lebt und ist entschlossen, den Grund seines Verschwindens und die Wahrheit über seine Vergangenheit herauszufinden. Sie trifft ihn und kurz danach erschüttert ein brutaler Mordfall die Insel. Nach spannenden Wendungen gibt es ein wirklich überraschendes Ende! Mit diesem Strandbuch kommen Sie nie ins Wasser!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Elizabeth Gilbert, City of Girls
S. Fischer, Pp. 16,99 €
Der neue Roman der Autorin von „EatPrayLove“ spielt im Glamour New Yorks in den wilden Vierzigern. Die junge Vivian, die sich nach ihrem Schulabschluss in der Provinz langweilt, wird von ihren Eltern in die Stadt zu ihrer „verrückten“ Tante geschickt. Diese führt, mit allerlei merkwürdigen Freunden, ein altes, herunterge-kommenes Theater. Schnell lebt sie sich in der Welt der Musicals, der Bars, dem Jazz und den Gangstern ein und beginnt ein turbulentes Leben.
Charmant und witzig beschrieben, möchte man als Leser gleich mitfeiern und einen Martini bestellen!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Cora Stephan,
Margos Töchter
Kiepenheuer&Witsch Verlag, 22 €
Die Geschichte von zwei außergewöhnlichen Frauen, deren Leben durch ein Geheimnis miteinander verbunden ist, zieht uns gleich in den Bann. Leonore lebt in der Provinz und ist eine rebellische Außenseiterin, die mit ihren Eltern und Klassenkameraden nicht klar kommt.
Erst in Clara, einer Brieffreundin aus der DDR, die sie in einem Pioniercamp getroffen hat, findet sie einen verwandten Geist. Als Jugendliche lernt sie die Musik der Beatles kennen, studiert in England und in Frankfurt. Clara wird in Ostberlin angesprochen, im Auftrag des Staatsministeriums in den Westen zu gehen und dort Spionage zu betreiben. Als sich beider Wege wieder treffen, müssen sie sich in eine packende Reise in die Vergangenheit begeben.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Natasha Lester,
Die Kleider der Frauen
Aufbau TB | 12,99 €
Dieser spannende Roman, der in Paris in den Kriegswirren 1940 beginnt und in der heutigen Zeit in New York endet, wird Sie sicher ein paar Tage aus dem Alltag herausreißen! Die junge Estella und ihre Mutter arbeiten in einem Haute-Couture Atelier und sind beide begeisterte Schneiderinnen. Die Mutter hilft insgeheim der Résistence gefährdete Personen aus der Stadt hinauszubringen und wird eines Tages verraten. Sie schafft es noch, Estella auf ein Schiff nach New York zu bringen und so kommt die junge Frau eines Tages dort an, mit nichts im Gepäck außer einem goldenen Couture-Kleid, dass sie selbst genäht hat. Ihren Traum, ein eigenes Modeatelier in der alles beherrschenden Männerwelt New Yorks zu besitzen, kann sie mit viel Fleiß und guten Ideen verwirklichen. Dabei trifft sie immer wieder auf den geheimnisvollen Alex, der viel mehr über das Schicksal ihrer in Paris gebliebenen Mutter weiß, als er zugeben will.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Clara Weißberg,
Winterfreundinnen
Ullstein TB 9,99 €
Mit diesem warmherzig erzählten Roman über drei Schulfreundinnen kann man es sich in unseren kalten Zeiten so richtig gemütlich machen. Sie haben sich länger nicht mehr getroffen und kommen nun zufällig in der Wintersaison in St.Peter-Ording zusammen. Eine von ihnen besucht ihre Mutter zum 80. Geburtstag, die andere bekommt von ihrem Freund eine Wellness-Fastenkur in einer Klinik dort geschenkt und die dritte führt das Restaurant der Familie weiter. Es sind gestandene Frauen, so um die Fünfzig und sie lernen sich nun in gemeinsamen Gesprächen wieder besser kennen. Alle haben so ihre Probleme und Schwierigkeiten im Leben, suchen nach neuen Möglichkeiten und treffen nach diesen Tagen auch konkrete Entscheidungen. Die Schicksale der drei Freundinnen sind realistisch und trotzdem unterhaltsam und spannend erzählt, auch das Lachen, die Liebe und die schöne Nordsee- landschaft kommen nicht zu kurz und bescheren dem Leser ein paar schöne Stunden.
Michael Kumpfmüller,
Ach, Virginia
Kiepenheuer&Witsch Verlag | 22 €
Dieser bewegende Roman über die letzten zehn Tage im Leben der berühmten Schriftstellerin Virginia Wulff könnte auch heißen: Was vom Leben übrig bleibt! Gerade hat sie ihr letztes Buch beendet, das vom Leben in dem Haus und Garten erzählt, in dem sie mit ihrem Mann nun ein zurückgezogenes Leben führt. Es ist 1941, sie haben ihr Haus in London verlassen, wegen der ständigen Bombenangriffe im Luftkrieg.
Sie liebt vor allem den Garten, der sie oft aus ihren depressiven Gedanken holt. Aber auch hier holt sie der Krieg ein, sie kann nirgendwo mehr hin und vertraut ihr Innenleben ihrem Tagebuch an. Dieses dient dem Autor in großen Teilen als Leitfaden dieser Roman-Biographie und er begleitet Virginia bis zu ihrem Freitod im nahegelegenen Fluss.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Amélie Nothomb,
Klopf an dein Herz
Diogenes Verlag | 20 €
Mit diesem genialen kleinen Roman über ein
Mutter-Tochter-Verhältnis knüpft die belgische Erfolgsautorin direkt wieder an ihre bisher erschienenen 26 bissig und klug geschriebenen Romane an. Diane ist ein süßes Baby, der Vater
überglücklich, aber die Mutter möchte die einzige Schönheit der Familie bleiben und lehnt ihre Tochter brutal ab. Zwei weitere Kinder im Haus werden später verhätschelt und verwöhnt. Noch ganz klein begreift Diane diesen Neid und die Verachtung der Mutter, zieht zu den Groß-eltern und wird eine erfolgreiche Schülerin. Als junge Frau wird sie trotz ihrer harten Kindheit eine starke Persönlichkeit und eine brillante Kardiologin und kümmert sich um kranke
Herzen. Denn vom Herzen geht alles aus!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Delia Owens,
Der Gesang der Flusskrebse
Hanser Verlag 22 €
In den Sumpfgebieten von South Carolina wächst die sechsjährige Kya Clark ganz alleine auf. Ihre Mutter hat die Familie verlassen, nach und nach gehen die Geschwister und eines Tages kommt auch der stets betrunkene Vater nicht
mehr wieder. Sie lebt nun völlig isoliert im Marschland in einer verfallenen Hütte, scheut die Menschen im Dorf und lebt von dem, was die Salzwiesen und das Meer so her geben. Sie kennt alle Muscheln und Pflanzen, alle Vögel und Steine und beginnt, alles zu sammeln, was sie dort findet. Als sie eine junge Frau geworden ist, werden zwei junge Männer aus dem Dorf auf die inzwischen zur Schönheit herangewachsene „Wilde“ aufmerksam und nähern sich ihr mit dramatischen Folgen. Dieser bewegende Roman ist spannend, aber keine Kriminalgeschichte, hier spielt die Natur und ihre Kraft die Haupt-rolle.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Rafik Schami,
Die geheime Mission des Kardinals
Hanser Verlag, 26 €
Syrien, im Jahr 2010, noch scheint alles friedlich! Eines Morgens wird in die italienische Botschaft in Damaskus ein großes Fass Olivenöl geliefert, das niemand bestellt hat. Als es geöffnet wird, steckt darin die Leiche eines italienischen Kardinals. Ein Kommissar der bisher erfolgreich auch verzwickte Fälle gelöst hat, soll das Verbrechen aufklären, unterstützt von einem aus Rom geschickten Kollegen. Warum war der Kardinal auf Geheimmission in Syrien, warum weiß niemand Bescheid? Die beiden Kommissare müssen sich nun durch alle Gruppen der syrischen Gesellschaft durchwühlen, die durch Korruption, Glaubenskonflikte und Vetternwirtschaft einen verschwiegenen Pakt bilden. Dieser neue Roman des orientalischen Geschichtenerzählers Rafik Schami ist wieder gewaltig und grandios!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Ursula März,
Tante Martl
Piper Verlag, 20 €
In diesem Roman beschreibt die Autorin Ursula März das Leben ihrer Tante Martl, das scheinbar so unspektakulär daherkommt, dass man fast übersehen könnte, was für eine besondere Frau sie ist. Nach ihrer Geburt ist der Vater über ein drittes Mädchen so enttäuscht, dass er sie ins Geburtsregister als „Martin“ eintragen lässt. Erst nach dem massiven Protest der Mutter wird aus ihr „Martina“, in der ganzen Familie nur „Martl“ genannt. Wir erfahren ihren Weg aus der Ablehnung zur selbständigen, erfolgreichen Frau, die als einzige nach dem Tod der Eltern die Stellung hält. Mit leicht westpfälzischem Witz und Humor geht sie ihren Weg, selbst in schlimmen Lebenslagen!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Catherine Steadman,
Something in the water - im Sog des Verbrechens
Piper TB | 10 €
Dieser spannende Psychothriller für den letzten Sommermonat ist Ihre perfekte Urlaubslektüre.
Die englische Schauspielerin zeigt in ihrem eleganten Debütroman, dass es nicht unbedingt jede Menge Leichen braucht, um dem Leser Herzklopfen und kaum Zeit zum Luftholen zu bescheren.
Das gutaussehende, perfekte Paar Erin und Mark aus London fliegen zur Hochzeitsreise nach Bora Bora, um dort Tauchen zu lernen. Bei einer Bootsfahrt finden sie eine Tasche voller Geldscheine, deren Herkunft sie herausfinden möchten. Dadurch wird ihr Leben plötzlich hochgefährlich, da es natürlich Leute gibt, denen dieser Schatz gehört und die nicht mit sich spaßen lassen.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Michaela Karl
Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen
Maeve Brennan, Eine Biographie
Hoffmann & Campe Verlag | 22 €
Maeve Brennan ist ein Star im New York der 50/60 Jahre, zuerst Moderedakteurin bei „Harper´s Bazaar“, später Journalistin und Autorin beim „New Yorker“.
Sie schildert in ihren Artikeln mit spitzer Zunge das Leben in New York und ward nie ohne roten Lippenstift gesehen. Sie führt ein ausschweifendes, selbst bestimmtes Leben, mit Alkohol, vielen Männern, ihren Lieblingskatzen, aber oft ohne Geld. Dafür findet sie stets Mäzene, zieht von einem Hotelzimmer ins nächste oder kommt irgendwo bei ihren Freunden unter. Auch schreibt sie viele Romane über ihre engstirnige irische Heimat, die sie aber auch nie vergessen kann.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Katie May,
Der Club der Schwimmerinnen
Harper Collins Taschenbuch | 10,99 €
Dieser humorvolle und authentische Roman ist das richtige Sommerbuch für unsere heißen Tage! Man möchte sich schon gleich mit Deb und Maisie in die Fluten der Whitstables Beach in Kent stürzen und dem Schwimmclub beitreten. Hier können die beiden Frauen bei ihrem täglichen Schwimmen die Sorgen des Alltags vergessen, denn das sind nicht wenige! Deb ist über Fünfzig, hat gerade ihren prügelnden Mann verlassen und steht vor dem Nichts. Maisie trägt schwer an ihrem Geheimnis. Nach und nach gesellen sich weitere Frauen dazu, die unterschiedliche Schicksale zu meistern haben. Als dann noch die Gemeinde den Strand zu einer Freizeitanlage umbauen möchte, organisieren die Frauen mit Ideen und Mut alle Kräfte, um den Bau zu verhindern.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
Gabriel Katz
Der Klavierspieler vom Gare du Nord
S. Fischer Verlag | 20 €
Dieser Roman ist wieder mal typisch französisch: charmant und voller Esprit! Pierre, der Direktor des Konservatoriums in Paris, hört nachmittags auf dem Weg nach Hause im Gare du Nord einen jungen Mann an dem dort stehenden Klavier ein Musikstück spielen. Er ist sofort begeistert von der Musikalität des Pianisten und nach mehrmaligem Zuhören spricht er ihn an.
Der 20jährige Mathieu hat nichts außer seinem Talent, dessen er sich gar nicht bewusst ist, keinen Schulabschluss und ist in schlechte Gesellschaft geraten. Pierre bietet ihm an, Unterricht an seinem Institut zu erhalten und gibt ihm sogar später die Möglichkeit, an einem renommierten Klavierwettbewerb teilzunehmen. Wie diese Freundschaft beider Leben verändert, ist spannend und bewegend beschrieben. Und ich garantiere Ihnen: Danach wollen Sie unbedingt das 2. Klavierkonzert von Rachmaninow hören!
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF
William Kent Krueger
Für eine kurze Zeit waren wir glücklich
Piper Verlag | 22 €
Im Sommer 1961 wird die Familie Drum von Schicksalsschlägen heimgesucht, die ihr Leben für alle Zeit verändern. Der zu dieser Zeit 13jährige Frank, der mit Vater, Mutter, Schwester und seinem 9jährigen Bruder in einer Kleinstadt im Westen der USA eigentlich ganz behütet aufwächst, berichtet hier, vierzig Jahre später, wie alles begann. Die Probleme eines Jugendlichen, der die Geschehnisse noch nicht so einordnen kann wie ein Erwachsener, die Bewohner der Stadt und die Familienmitglieder sind interessant und glaubwürdig beschrieben. Als sich die Katastrophe anbahnt, sich die Todesfälle häufen und lange nicht aufgeklärt werden können, spürt der Leser die schleichende Gefahr und kann sich dem Sog der Geschichte nicht entziehen.
Empfohlen von Birgitt Schweren-Wolters, Vorstand FuF